Jetzt musste ich doch dran glauben! Die Kinder möchten so gerne, dass wir mit dem Babboe Max-E über die Brücke zur Schule fahren. Es war mir mit dem Babboe Big, welches wir davor hatten, immer eine Brücke zu weit ohne Motorunterstützung, aber jetzt wagte ich es.
Auf dem Rückweg von der Schule habe ich es heimlich schon mal nur mit leichter Beladung ausprobiert. Normalerweise fahre ich mit voller Transportbox in Stufe 2 bis 4. Ich habe also noch genug Power für eine Brücke übrig. Und los ging es, beginnend mit Stufe 2, 3, 4, 5 … und dann war ich schon fast oben. Bisher ärgert die Brücke uns immer, weil es eine große letzte Steigung gibt. Also stelle ich die Unterstützung auf Position 6 und wir erreichten das Obere der Brücke, ohne die maximale Unterstützung benötigt zu haben.
Aber jetzt den Test mit ein paar Kilo mehr in der Transportbox. Die Sonne schien, ein großartiger Moment, um das Babboe Max-E wirklich zu testen. Diesmal mit 60 Kilo in der Transportbox, anstelle der zuvor transportierten 12 Kilo. Diesmal bin ich ohne Anlauf losgefahren. Ich musste erstmal in Fahrt kommen, aber fuhr letztendlich mit Leichtigkeit nach oben. Ich nahm die letzte Hürde mit Stufe 8, aber fuhr alles in allem mit Leichtigkeit nach oben. Ich werde diesen Brückentest an einem Wochentag mit den Tageskindern wiederholen. Ich denke, dass ich dann zirka 90 Kilo in der Transportbox habe. Aber ich habe auch darauf vollstes Vertrauen.
Ich hoffe, dass ich durch das Teilen dieser Erfahrung eventuelle Zweifel bezüglich der Unterstützung beseitigen kann. Das Babboe Max-E schafft es!
Schaut euch das Video von Anita & dem Brückentest an!